By clicking “accept” you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyse site usage and assist in our marketing efforts. To learn more, view our cookie policy here

POWER SOLUTIONS

Bergen power plant combining engines, wind and solar

SCROLLEN ZUM ERKUNDEN

Die Power Solutions Division von Langley Holdings entwickelt hybride erneuerbare Mikronetze durch eine Zusammenarbeit zwischen den Schwesterunternehmen Bergen Engines, Marelli Motori und Piller Power Systems. Ziel ist es, die unmittelbaren und künftigen Anforderungen an Microgrids effizient und kostengünstig zu erfüllen und gleichzeitig die Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren.

Für Entwickler, Betreiber und Finanziers unterstützt der Geschäftsbereich die schnelle Implementierung und Verwaltung von Microgrids. Sie bietet eine zuverlässige Stromversorgungslösung einschließlich Ausgleichs- und Stabilisierungsmaßnahmen, die eine stärkere Durchdringung des Stromversorgungssystems mit erneuerbaren Energien ermöglicht.

Wusstest du…

Bergen Engines ist jetzt Teil des privaten britischen Maschinenbaukonzerns Langley Holdings plc.

Von 1999 bis Dezember 2021 war Bergen Engines im Besitz von Rolls-Royce plc und unter dem Namen Rolls-Royce Bergen Engines bekannt.

Seit dem Bau des ersten Motors im Jahr 1946 wurden mehr als 7.000 „Bergen“-Motoren hergestellt. Fast die Hälfte davon ist heute noch im Einsatz.

Bergen Engines ist jetzt Teil des privaten britischen Maschinenbaukonzerns Langley Holdings plc.

Von 1999 bis Dezember 2021 war Bergen Engines im Besitz von Rolls-Royce plc und unter dem Namen Rolls-Royce Bergen Engines bekannt.

The Power of 10

Der Power of 10-Ansatz für Microgrid-Strom wurde um modulare, wasserstofftaugliche 10-MW-Gasaggregate herum entwickelt, die von 30 MW bis 300 MW und darüber hinaus parallel geschaltet werden können.

Diese standardisierte, auf Komponenten basierende Lösung kann mit allen variablen erneuerbaren Energieressourcen eingesetzt werden, allein oder in Verbindung mit dem Netz.

Bergen Engines, ehemals Rolls-Royce Bergen Engines, aus Norwegen bietet in Zusammenarbeit mit den Schwesterunternehmen Marelli Motori aus Italien und Piller Power Systems aus Deutschland modulare Microgrid-Stromversorgungslösungen an.

Unser Microgrid-Angebot, das jetzt zur Power Solutions Division des britischen Maschinenbaukonzerns Langley Holdings plc gehört, deckt den aktuellen und zukünftigen Energiebedarf mit einer modularen Lösung, die skalierbar, schnell einsetzbar und kostengünstig ist.

Die nahtlose Integration von Primärenergie und Stromerzeugung in Kombination mit der Integrated Power Conditioning & Switching (IPCS)-Technologie sorgt für vollständige oder teilweise Netzunabhängigkeit, entweder allein oder in Verbindung mit erneuerbaren Energien.

Bergen Engines Mittelschnellläufer-Motoren

Bergen Engines ist ein führender Hersteller von mittelschnelllaufenden flüssigkeits- und gasbetriebenen Motoren und Aggregaten. Mit ihrer hohen Verfügbarkeit und ihrem hohen Wirkungsgrad in Verbindung mit ihrer hervorragenden Fähigkeit, schnelle und häufige Lastwechsel zu bewältigen, passen die Motoren von Bergen perfekt zu intermittierenden erneuerbaren Energiequellen, die Ausgleichsleistung benötigen. Für Microgrid-Anwendungen liefert Bergens größtes Einzelaggregat eine Leistung von 11.830 kWe. Diese Maschinen mit mehr als 10 MW können problemlos in modularen Installationen, die sich nach Bedarf erweitern lassen, parallel geschaltet werden, um mehr als 100 MW für große industrielle Cluster und Campus-Mikronetze bereitzustellen, die in jeder Umgebung und für jede Anwendung, unabhängig von den Bedingungen, eingesetzt werden können. Dadurch eignen sie sich für jede Art von Microgrid-Einsatz, ob als Insel- oder Netzverbund.

Durch die Bereitstellung von modularer Energie in 10-MW-Standardeinheiten unter Verwendung von Gensets profitieren Microgrid-Entwickler von einer schnell einsetzbaren Primär- und Reservestromversorgung, die den Return on Value beschleunigt. Die mittelschnelllaufenden Flüssigbrennstoffmotoren von Bergen Engines sind wasserstofftauglich und verfügen über einen klaren Nachhaltigkeitsfahrplan, der von Flüssigerdgas (LNG) über LNG/Wasserstoff-Mischung bis hin zum reinen Wasserstoffbetrieb reicht und kohlenstofffreie, saubere und effiziente Energie liefert. Der Einsatz von rotierenden Maschinen in Verbindung mit Batterien bietet eine Stabilität, die bei IGBT-Wechselrichtern plus Batterie nicht immer gegeben ist. Die rotierende Technologie bietet sofort verfügbare Vorteile, um Probleme beim Wechsel zwischen verschiedenen Energiequellen zu lösen.

Die Merkmale der Bergen-Motoren umfassen:

  • Mittelschnelllaufende Motoren bieten viele Vorteile für den Microgrid-Markt, einschließlich eines hohen Wirkungsgrads bei langen Laufzeiten, wodurch weniger Kraftstoff verbraucht wird.
  • Optionen für den Dauerbetrieb bei niedriger Last können bei Microgrid-Projekten mit intermittierendem RER-Primärstrom eingesetzt werden.
  • Hot Standby für den Ausfall des Primärnetzes.
  • Durch einfaches Parallelschalten lassen sich Bergen-Motoren auf mehrere zehn oder sogar hunderte von MW skalieren.

Primär betriebene Microgrids mit Aggregaten im 10 MW-Bereich schließen perfekt die Lücke zwischen der traditionellen großen, ferngesteuerten Turbinenleistung und der lokalen Stromerzeugung für spezifische Anwendungen. Sie sind nicht auf die Nutzung durch große Energieversorgungsunternehmen beschränkt, sondern eignen sich ideal für viele neu entstehende stromintensive Anwendungen in verschiedenen Sektoren (Öl und Gas, Bergbau, Großindustrie, Rechenzentren usw.), die zunehmend auf Microgrid-Strom angewiesen sein werden.

Marelli Motori liefert effiziente Generatoren für den Schnellstart von Microgrids. In einer einjährigen Zusammenarbeit mit Bergen Engines hat Marelli einen 10-MW-Generator für den Einsatz mit Bergens größtem Motor entwickelt. In nur etwas mehr als einem Jahr hat der italienische Elektromotor drei neue Generatorenserien von Marelli Motori entwickelt, darunter den leistungsstärksten Generator, den er je konstruiert hat.

Piller – Stabilisierung und Speicherung

Piller ist ein weltweit führender Hersteller von Stromaufbereitungsanlagen und unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen für unternehmenskritische Anwendungen.

Unter dem Banner der Power Solutions Division bieten Piller-Lösungen für Mikronetze eine wichtige Frequenz- und Spannungsstabilisierung sowie Netz-Gate-Technologie, die vor Ausfällen in Mikronetzen schützt, unabhängig davon, ob sie integriert oder im Inselmodus betrieben werden.
Für Microgrid-Stromanwendungen bietet The Power of 10 die Piller Integrated Power Conditioning Technology (IPCT). IPCT ist ein Leistungsstabilisierungs- und Spannungsregelungsmodul, das mit dem Stromerzeugungsmodul (oder der erneuerbaren Energiequelle) gekoppelt ist. Es besteht aus 4 USV-Modulen der UB-V-Serie von Piller mit 2,5 MW, die über eine einzige 10-MW-Drossel mit dem Leistungsmodul elektrisch verbunden sind. Die konditionierte Leistung wird dann je nach Bedarf auf bis zu 10MW pro IPCT-Modul verteilt.
Konditionierte Energie wird anschließend je nach Bedarf mit bis zu 10 MW pro IPCT-Modul verteilt.
Pillers Fokus auf Frequenz- und Spannungsregelung sorgt für eine schnelle Stabilisierung von Mikronetzen, unabhängig von der Art der primären Energiequelle, sei es in Verbindung mit bestehenden Hauptnetzen, direkt gekoppelt an lokale erneuerbare Energiequellen oder durch vor Ort erzeugte Energie.

Mehr erfahren:

Abrufbare Ausgleichsleistung von Bergen Engines

Unsere flexiblen und kosteneffizienten Motoren sind die perfekte Ergänzung zu den erneuerbaren Energiequellen Wind und/oder Sonne. Sie sind in der Lage, schnell und häufig zu stoppen und bewältigen mühelos dynamische Lastwechsel für den Netzausgleich.

Piller stabilisation and storage systems

Stabilisierungs- und Lagersysteme von Piller

Die Stabilisierungs- und Speichersysteme von Piller ermöglichen es, die verschiedenen Stromquellen in einem Mikronetz zu optimieren und so die Investitions- und Betriebskosten zu senken.

Piller stabilisation and storage systems

Generatoren von Marelli Motori

Die Generatoren von Marelli Motori können schnell anlaufen und haben auch im Teillastbetrieb einen hohen Wirkungsgrad, wodurch Emissionen und Kraftstoffverbrauch niedrig gehalten werden.

Piller stabilisation and storage systems

Kontakt

Bitte füllen Sie das Anfrageformular aus, und unser engagiertes Team wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.