
Polska Grupa Energetyczna (PGE)
Das Fernheizwerk im polnischen Rzeszów, das Kohle durch sauberes Erdgas ersetzt, ist ein Präzedenzfall für künftige Projekte. Es unterstützt die Umweltziele des Landes und demonstriert die Effektivität der Technologie von Bergen Engines bei der Bereitstellung zuverlässiger, nachhaltiger Energielösungen.

Projektübersicht: In einem bedeutenden Schritt hin zu nachhaltiger Energie versorgen jetzt vier gasbetriebene 16-Zylinder-B35:40-Aggregate von Bergen Engines die Einwohner von Rzeszów, Polen, mit Wärme und Strom. Das Fernheizwerk wurde im Oktober 2014 offiziell eingeweiht und markiert einen entscheidenden Wechsel von kohlebefeuerter Energie zu sauberem Erdgas.
Technologische Umsetzung:
- Motorenspezifikationen: Die Anlage verfügt über vier B35:40V16-Erdgasaggregate mit einer Gesamtleistung von 29 MWe.
Strategische Bedeutung: Das neue gasbetriebene Fernheizwerk stellt sicher, dass die Einwohner von Rzeszów über eine zuverlässige und umweltfreundliche Wärme- und Stromquelle verfügen. Diese Umstellung unterstützt die umfassenderen Ziele Polens, die Abhängigkeit von der Kohle zu verringern und die strengeren Emissionsvorschriften einzuhalten.

Operative Durchführung: Das Projekt wurde im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens mit Introl als Generalunternehmer, unterstützt von Bergen Engines, durchgeführt. Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement von Bergen Engines, schnelle, umfassende Unterstützung und effiziente Lösungen zu bieten.
Wichtige Meilensteine:
- Inbetriebsetzung: Die Motoren wurden im Mai 2014 geliefert und im September 2014 vollständig in Betrieb genommen, die Anlage ging im Oktober 2014 in Betrieb.
- Leistung: Die Anlage liefert 29 MWe Strom und 26 MW Wärme und kommt damit rund 18.000 Einwohnern in Rzeszów zugute.
Einweihung des Projekts: An der Einweihung des Fernheizwerks im Oktober 2014 nahmen 150 Gäste teil, darunter Anwohner, Politiker, Planer und wichtige Lieferanten. Diese Veranstaltung war ein Meilenstein für die 180.000 Einwohner der Stadt und symbolisierte das Engagement für eine grünere und nachhaltigere Energiezukunft.
Langfristige Zusammenarbeit: Zwischen Bergen Engines, Introl und PGE wurde ein fünfjähriger Servicevertrag unterzeichnet, der die planmäßige Wartung, die Lieferung von Ersatzteilen und den technischen Support sicherstellt. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die langfristige Investition in den Erfolg und die betriebliche Effizienz des Projekts.
Umweltauswirkungen: Die polnischen Emissionsvorschriften für kohlebefeuerte Kraftwerke wurden 2020 verschärft, wodurch gasbetriebene Lösungen wirtschaftlicher und umweltfreundlicher werden. „Abgasnachbehandlungssysteme für Kohlekraftwerke haben einen hohen Preis und sind nicht unbedingt wirtschaftlich sinnvoll“, erklärt Zbigniew Juroszek, Vorstandsmitglied von Introl. „Bergen Engines ist mit seiner Technologie gut positioniert, um weitere Aufträge zu erhalten, wenn Polen seinen Übergang zu umweltfreundlicherer Energie fortsetzt.“
Contact us
Bitte füllen Sie das Anfrageformular aus, und unser engagiertes Team wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontakt
Bitte füllen Sie das Anfrageformular aus, und unser engagiertes Team wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.